Im Team des Forschungszentrums Management Analytics und HR|Impulsgeber
Prof. Dr. Benedikt Hackl, Prof. Dr. Hasebrook, Dr. Alexander von Kotzebue, M.A. Dominik Baumann, M.A. Franziska Quoß, B.A. Lisa Himmel, M.A. Annabel Friedmann und Dr. Sibyll Rodde.
Wir erforschen und entwickeln Lösungen für mehr Innovation und Performanz in Organisationen – und setzen sie in der Praxis um.
Die Umsetzung zielt auf drei Ebenen: leistungsfähige Führung, leistungsfähige Mitarbeiterschaft und leistungsfähige Organisation.
Mit unseren Partnerunternehmen verbessern wir unsere Lösungsansätze fortlaufend und passen sie an sich permanent verändernde Ansprüche an.
Wir arbeiten mit Führungskräften und Teams daran, Performance-Blockaden aus dem Weg zu räumen und Raum für Innovation zu schaffen.
Aus dieser Kombination von anwendungsorientierter Wissenschaft und fundierter Praxis ergibt sich die Leitidee unserer Arbeit:
Denken. Diskutieren. Entwickeln
Arbeitgeberattraktivität schnell und einfach verbessern: Workshopreihen, NRW, Hessen, BW und Bayern.
Produktivitätsstudie, Energieunternehmen, ab 06/23.
The Pain-Pool: Feedbackstrukturen und – prozesse so verändern, dass wirklich relevante Themen auf den „Tisch“ kommen
DFB-Beteiligungsprozess: Impulsbefragung und Design-Thinking Shops, ab 12/20, Leitung: Celia Šašić und Philipp Lahm
Team-Analysen in Zeiten von Distanz-Arbeit und Identitätsherausforderungen
Hierarchy Wall: Ideentracking im Unternehmen
Gemeisam mit zeb: Agilitätsstudie mit den Schwerpunkten Innovation und Steuerung
PersonalleiterInnen-Studie
Bücher:
Hackl, B./Hasebrook, J./Baumann, D. (2024): Innovationsproduktivität – wie deutsche Unternehmen schnell Ihren Innovationsoutput steigern könne, Springer-Gabler.
Hasebrook, J./Hackl, B./Rodde, S. (2020): Team-Mind. Die Kunst Teams zu führen, Springer.
Hackl, B. et. Al. (2017): New Work – Managementimplikationen für die neue Arbeitswelt, Springer.
Hackl, B. & Gerpott, F. (2015). HR 2020: Personalmanagement der Zukunft. Strategieumsetzung treiben, Agilität ermöglichen, Individualität schaffen. München: Vahlen.
Aktuelle Veröffentlichungen und Beiträge
Hackl, B. et. Al. (5/2023): Dreiklang der Innovationsfähigkeit, Changement!, Handelsblatt Gruppe.
Hackl, B. (2021): Nah und Fern gesellt sich gern, Gestaltungsaspekte hybrider Teams, Personalmagazin, 9,21.
Hackl, B. et. Al. (2021): Die Kunst Teams neu zu denken, Personalführung, 6/21.
Hackl, B. et. Al. (2020): Employer Branding – kleines Missverständnis mit grosser Wirkung, Personalmagazin, 10/2020.
Hackl, B. et. Al. (2020): Intro-Strategien nach Corona, in Handelsblatt-Karriere, https://www.karriere.de/meine-s kills/gastbeitrag-zur-coronakrise-warum-in-der-teamleistung-die-neue-hoffnung-steckt/25731204.html
Hackl, B. et. Al. (2020): Die Teamleistung sinkt stark, Covid-19 Studie, Personalmagazin, 06/2020.
Hackl, B. et. Al. (2020): Starke Führung, starke Teams, Personalmagazin, 01/2020
Personalmagazin, 9/20: Kleines Missverständnis mit grosser Wirkung, die Arbeitgeber-Branding Falle.
Personalführung, 9/20: Mehr Anstrengung, weniger Erfolg: Führungskräfte führen Ihre Teams in die falsche Richtung.
Personalmagazin, 6/20: In der Pandemie sinkt die Leistung.
FAZ, Partizipation von Mitarbeitern: Demoktatie im Büro https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/partizipation-der-mitarbeiter-demokratie-im-buero-16800958.html
Handelsblatt/Karriere zu Intro-Strategien nach Corona/April 2020 https://www.karriere.de/meine-skills/gastbeitrag-zur-coronakrise-warum-in-der-teamleistung-die-neue-hoffnung-steckt/25731204.html
Springer-Verlag 04/20: Team-Mind und Teamleistung, Teams zwischen Management, Märchen und Arbeitsprozessen, Die Kunst im Team zu denken.
04.12.2023 New Work – Perspektiven, Retreat der Klinikdirektoren, Universitätsklinikum Jena.
23.10.2023 Arbeitgeberattraktivität gestalten, IHK BW.
28.06.2023 Arbeitgeberattraktivität gestalten, Schwäbisch Media.
21.04.2023 Organisationale Bewegung, Stuttgart.
23.11.2022 Die Team-Evolution, Südwestmetall, Mannheim.
28.10.2022 2024undDu! it Celia Šašić und Philipp Lahm, DSEE.
23.09.2022 2024undDu! mit Celia Šašić und Philipp Lahm, Schwäbisch Media, Ravensburg.
08.07.2022 Engagement, Produktivität und Innovation, Russ Media, Dornbirn, Österreich.
29.06.2022 2024undDu! mit Celia Sasic und Philipp Lahm, LSB, Frankfurt.
26.04.2022 New Work: Impulse, Irrglaube und eine wirkliche Management-Agenda, dfv, Berliner Olympiastadion.
21.01.2022 Neue HR-Rollen: Individualität, Strategieumsetzung und Lernen, Russ Verlag.
11.11.2021 New route … to … productivity, Lehrgang der Bayrischen Staatskanzlei, Schloss Berg, Starnberger See.
23./24.09.2021 HR, Produktivität, Anreize und Lernen, Weru.
08.07.2021 Dialog. Kamin. Querschnitt New Work, CAS.
23.04.2021 Update. Neue Ansätze der Organisationsgestaltung, Stadt Nürnberg.
06.03.2021 NEW WORK FORCE, Veränderungen in Führungs- und Steuerungssystemen, CAS.
Produktivität verbessern, SWH.
Steigerung Arbeitgeberattraktivität, AMEOS.
Mitarbeiterbefragung, Ingun.
HR-Analyseplattform, BiWe.
Weiterentwicklung Management Analytics
Gemeinsame Entwicklung von HR-Analytics, ID Berlin.
CoC-Ausrollung, Klinikonzern.
Neue Führungs- und Steuerungssysteme, Klinikum Süddeutschland.
DFB-Beteiligungsprozess: Impulsbefragung und Design-Thinking Shops, ab 12/20, Leitung: Celia Šašić und Philipp Lahm
Team-Analysen, Ameos-Klinikgruppe, 5.000 MA, 2020.
Konzeption und Auswertung Beteiligungsprozess Post-Corona, Energieunternehmen, 3.000 MA, 2020.
Externe Leitung Level 1 – Führungskräfteentwicklungsprogramms, Unternehmensberatung, 25.000 Mitarbeiter, 2020/2021.
Neues Führungs- und Steuerungssytem mit Teamfokus, Energieunternehmen Konzeption neuer Lern- und Personalentwicklungsansätze, Industrieunternehmen, 7.200 Mitarbeiter, 2020.
Aus der Wissenschaft für die Praxis gibt dieses inhaltlich breit aufgestellte Buch fundierte, richtungsweisende und praxisnahe Antworten auf Fragen zum Thema „Team“.